Was tun gegen Cybermobbing?

von Alexander Taplick

Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen nimmt weiter zu – Was können wir tun?

Cybermobbing ist ein wachsendes Problem unter Kindern und Jugendlichen. Aktuelle Studien zeigen, dass mittlerweile fast jeder fünfte Schüler betroffen ist – eine alarmierende Zahl, die in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind die psychischen Folgen: Angst, Depressionen und sogar Suizidgedanken belasten viele Betroffene.

In anderen Ländern wie Frankreich oder Österreich gibt es bereits spezielle Cybermobbinggesetze, und Australien verbietet den Zugang zu sozialen Medien für Jugendliche unter 16 Jahren.

Neben frühzeitiger Aufklärung an Schulen und gezielter Elternberatung wird auch die Einführung eines Cybermobbinggesetzes gefordert. Nur durch konsequente Maßnahmen kann der Schutz der Kinder und Jugendlichen sichergestellt werden.

Den kompletten Artikel von Uwe Leest, dem Vorstandsvorsitzenden des Bündnis gegen Cybermobbing e.V. in Karlsruhe lesen Sie HIER.

Weitere Informationen:
Erste Hilfe für Eltern – Bündnis gegen Cybermobbing: Literaturtipps für Eltern

Suchbegriff: