Übermittagbetreuung
„Entspannen, spielen, Hausaufgaben machen“ oder auch „Freunde treffen“
Spiel, Sport und Spaß
Mit Spiel, Sport und Spaß sollen die Schüler/Innen in der Übermittagbetreuung einen entspannten Ausgleich zum Schulalltag bekommen. Dafür stehen kleine Utensilien, wie Kreide, Bälle, Federball- und Tischtennissets oder auch, der schnelllebigen Internetwelt der IPads- und FACEBOOK-Generationen trotzend, ganz normale Gesellschaftsspiele zur Verfügung.
Im benachbarten Lernraum bietet sich zudem die Möglichkeit in Ruhe die Hausaufgaben machen zu können.
Die Übermittagbetreuung findet unter der Leitung von Frau Marlen Hütterott statt. (uemb@kgl.schule, Tel: 550/4871)
Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, reichen Sie bitte das ausgefüllte Formular im Laufe der ersten Schulwoche nach den Sommerferien im Sekretariat ein.
Wir weisen auch auf die vielen Angebote unserer AGs hin. Ein Teil davon wird in Kooperation des benachbarten TuS Lintorf durchgeführt.
Treffpunkt
Treffpunkt ist immer im Raum 193 rechts neben dem mittleren Treppenhaus zu den folgenden Präsenzzeiten:
Montag bis Donnerstag
12.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag
12.30 Uhr – 15.00 Uhr
Bei vorzeitigem Schulschluss bleibt die Übermittagbetreuung für alle Kinder der 5. und 6. Klassen bis 13.30 Uhr geöffnet.
Kinder, die regelmäßig in der Übermittagsbetreuung sind, werden bei Hitzefrei im Bedarfsfall für die angemeldete Betreuungszeit dort beaufsichtigt.
Hygienekonzept der ÜBM
Wer in den Raum der ÜBM kommt, sieht sofort auf dem Boden den Hinweis: Hände waschen! Die aufgeklebten Pfeile führen die SuS direkt zum Waschbecken, wo Seife und Handtuch bereit liegen. Danach geht es zu einem der Tische, die – wie im Restaurant – mit Buchstaben gekennzeichnet sind. Die SuS tragen sich in die ausliegende Liste ein und vermerken hinter dem Namen den Tisch. So bleibt nachvollziehbar, wer wo gesessen hat.