Mathematik
„Mathe macht glücklich!“
Was ist Mathematik? Auf jeden Fall nicht (nur) rechnen. Glaubt man dem Zahlenteufel (von Enzensberger), dann können „die meisten richtigen Mathematiker … gar nicht rechnen. Außerdem ist ihnen dafür die Zeit zu schade.“ Mathematik ist eine Wissenschaft, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte weiterentwickelt hat, ihre Anwendung in den Naturwissenschaften findet und die Grundlage der Wirtschaft und wesentlicher Bestandteil moderner Technik ist.
Im Fach Mathematik sollen Schülerinnen und Schüler daher lernen, logisch zu denken, selbständig Lösungsansätze zu finden und Strategien zu entwickeln. Durch Denken Erkenntnis finden, das ist Mathematik. Mit Mathematik als Werkzeug kann man über alles nachdenken.
Um die Freude an der Mathematik zu bekommen und Strategien entwickeln zu lernen, bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern u. a. die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben an. In der Vorweihnachtszeit ist dies z. B. die Mitmach-Aktion am Mathe-im-Advent-Kalender der Deutschen Mathematiker Vereinigung, im September/November jeden Jahres die Mathematik-Olympiade und am dritten Donnerstag im März der Känguru-Wettbewerb, an dem unsere Schule mit über 400 Schülerinnen und Schülern seit Jahren mit Erfolg teilnimmt.